Stress & Herzvariabilität

"Freude ist keine Gabe das Geistes, sie ist eine Gabe des Herzens."

Ludwig Börne

Auf Grundlage von wissenschaftlicher Forschung ist mittlerweile gewiss, dass anhaltender Stress das emotionale, geistige und körperliche Wohlbefinden beeinträchtigen kann. Der genaue Wirkungsmechanismus dieses “Wahrnehmungsphänomens” und seine schädigenden Effekte sind noch ungeklärt. Fakt ist aber, dass Stress einen wesentlichen Beitrag zur Entstehung diverser Erkrankungen leistet, intensiviert durch Lebensstilgewohnheiten. Die Regulation von Körperfunktionen erfolgt durch das sogenannte Autonome Nervensystem (ANS), ein komplexes Nervengeflecht, das alle Organe mit dem Gehirn verbindet, jedoch weitgehend der willkürlichen Kontrolle durch das Gehirn entzogen ist. Es ist sowohl unsere Hauptabwehr gegen Stress als auch das System, welches die ersten Symptome von Stress in seinen Frühstadien anzeigt. Natürliche Parameter wie beispielsweise die Herzratenvariabilität (HRV) zeigen an, wie gut die Regenerationsfähigkeit des Organismus ist. Werden die Erholungsphasen durch chronischen Stress immer seltener, gerät der Körper aus dem Gleichgewicht, die Regulationsfähigkeit ist eingeschränkt. Eine verringerte HRV korreliert beispielsweise mit einem erhöhten Blutzuckerspiegel, mit der Neigung zu Entzündungen, Bluthochdruck und einer verminderten psychischen Belastbarkeit. Ein HRV-Scan prüft ähnlich wie ein „Bremstest“ die spezifischen Funktionen des Parasympathikus. Hierbei wird ein spezielles EKG aufgezeichnet. Während der Messung atmet der zu Untersuchende in einem vorgegebenen Atemrhythmus, um so die „Innere Bremse“ gezielt zu stimulieren. Funktioniert sie gut, zeigen sich große Schwankungen in der Herzfrequenz. Wichtige Einflussfaktoren wie das Alter werden dabei automatisch berücksichtigt.

Dieser Scan dauert nur einige Minuten, ist nicht belastend und nicht invasiv. Das dieser Leistungsdiagnostik zugrunde liegende Verfahren wurde von deutschen Medizinern und Medizinerinnen in jahrelanger Forschung entwickelt und immer weiter verbessert.

 

Im Integrativen Gesundheitsmanagement von D-EINKLANG ist der HRV-Scan ein fester „Ist-Analyse“ Bestandteil. Gerade im Stressmanagement ist die Wirkung und Nachhaltigkeit der gemeinsamen Arbeit unter anderem durch diese Leistungsdiagnostik der sogenannten „Inneren Bremse“ ersichtlich.

Druckversion | Sitemap
© d-einklang Nicole Unger (M.Sc.), Executive Coach