"Die Gelassenheit ist eine anmutige Form des Selbstbewusstseins."
Marie von Ebner-Eschenbach
Intensive Erfahrungen mit vielen emotionalen, geistigen und körperlichen Höhen und Tiefen sind die Herausforderungen im Leben. Hier gilt es, bei sich zu bleiben und die Innen- und Außenwelt für sich in Einklang zu bringen! Unsere innere Kommunikation des Geistes und der Gefühlswelt drückt sich äußerlich in dem aus, was wir sagen (Worte), wie wir sprechen (Stimmklang) und welche Zeichen wir durch unsere Mimik und Gestik bewusst oder unbewusst setzen. Durch diese Aktion erzielen wir eine Wirkung in unserer Umwelt und damit auch in uns selbst.
Kommunikation ist ein komplexer Prozess, in dessen Mittelpunkt mehrere Signale aus der verbalen (gesprochenen) und non-verbalen (nicht-gesprochenen) Kommunikationsebene eines Menschen stehen. Je bewusster und klarer unsere Kommunikation in der Innen- und Außenwelt ist, umso eher erreichen wir die gewünschte Wirkung!
Achtsamkeit (mindfulness) wird oft auch als Aufmerksamkeit verstanden und gilt in der buddhistischen Lehre als eine der sieben Voraussetzungen zur Überwindung des Leidens. Aus neurobiologischer Sicht ist sie eine trainierbare menschliche Fähigkeit, die bei konsequentem Üben eine grundsätzlich glückliche Lebensgestaltung, innere Gelassenheit und die Bereitschaft zu sozialem Verhalten und Empathie bewirkt.